Vielfalt gestalten: DEI bei NTT DATA

In einer zunehmend diversen und globalisierten Welt ist es entscheidend, wie Unternehmen mit Vielfalt umgehen. Bei NTT DATA Deutschland ist Diversity, Equity & Inclusion (DEI) kein Trend, sondern ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur – tief verankert in der Vision, im täglichen Handeln und in der strategischen Ausrichtung.
Warum DEI?
Vielfalt ist kein Selbstzweck. Sie ist ein Motor für Innovation, Kreativität und nachhaltigen Erfolg. Unterschiedliche Perspektiven bereichern Teams, fördern neue Denkweisen und stärken die Resilienz von Organisationen. Doch Vielfalt allein reicht nicht – sie muss mit Chancengleichheit und Zugehörigkeit einhergehen. Genau hier setzt DEI an.
Strukturen, die Vielfalt tragen
NTT DATA lebt DEI nicht nur auf dem Papier, sondern durch konkrete Strukturen und gezielte Aktivitäten seit mehreren Jahren. Mit Thorsten Sgura und Katrin Braun verfügt das Unternehmen über zwei engagierte DEI Manager:innen und Gleichstellungsbeauftragte, die die strategische Ausrichtung und operative Umsetzung verantworten.
Darüber hinaus gibt es eine lebendige Community-Landschaft, die sich in fünf DEI-Communities gliedert:
· Pride Community
· Family Community
· Generations Community
· International Community
· Women Community
Jede dieser Communities wird von ein bis zwei Community Leads betreut und organisiert regelmäßig Formate, die Austausch, Sichtbarkeit und Bewusstsein fördern.
Beispiele hierfür sind:
- International Lunches – kulinarische Begegnungen, die kulturelle Vielfalt feiern
- Teilnahme am CSD – 2023 und 2024 in München, 2025 in Köln
- Chat-Roulette der Generations Community – ein Format, das generationenübergreifenden Dialog fördert und Gemeinsamkeiten sichtbar macht.
Mit diesen Strukturen und Aktivitäten sind wir schon auf einem guten Weg. Doch um unsere ambitionierten Ziele zu erreichen, müssen wir unsere Anstrengungen weiter erhöhen.
Ein Meilenstein für die Zukunft: Der DEI-Workshop in München
Ein bedeutender Schritt auf diesem Weg war der DEI-Workshop im Mai 2025, bei dem sich alle Community Leads von NTT DATA Deutschland in München versammelt haben. Ziel war es, gemeinsam eine neue, zukunftsweisende DEI-Mission und Vision zu entwickeln. In intensiven Sessions wurden Perspektiven ausgetauscht, Erfahrungen geteilt und konkrete Ziele formuliert. Das Ergebnis: Eine klare Haltung und ein gemeinsames Verständnis von Vielfalt, das nun die Basis für alle weiteren Maßnahmen bildet.
Aktuell befindet sich das Unternehmen in der Nachbereitung und Umsetzung der Workshop-Ergebnisse. Dabei geht es nicht nur um strategische Planung, sondern vor allem um gelebte Veränderung – in Teams, Projekten und im täglichen Miteinander.
Die Vision: Eine Kultur, die verbindet
NTT DATA verfolgt eine klare Vision: Eine Unternehmenskultur, in der uns Vielfalt bewegt, Chancengleichheit stärkt und Zugehörigkeit verbindet. Das bedeutet:
Selbstverständlichkeit: DEI ist kein Projekt, sondern Teil unserer DNA.
Verantwortung: Jede:r trägt zur Umsetzung bei – von der Führungskraft bis zur Community.
Engagement: Wir fördern und stärken in allen Diversitätsdimensionen.
Sichtbarkeit: Unser Engagement ist nach innen und außen klar erkennbar.
Wirkung: Wir messen Fortschritt und feiern Erfolge – auch kleine.
Mut & Haltung: Wir dulden keine Diskriminierung und fördern aktives Allyship.
Zugänglichkeit: Unser Ziel ist eine inklusive Arbeitswelt ohne Barrieren.
Jahrzehntelang mussten LGBTQIA+-Personen weltweit für ihre Rechte kämpfen – für Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Schutz. Diese Errungenschaften sind jedoch nicht selbstverständlich. In einigen Teilen der Welt geraten sie durch politische und gesellschaftliche Rückschritte wieder in Gefahr.
Tagtäglich erleben Menschen Benachteiligung oder Diskriminierung – sei es aufgrund ihrer kulturellen Herkunft, Religion, ihres Geschlechts, einer Behinderung oder weil sie in Berufsfeldern tätig sind, die nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen.
Gerade deshalb ist es heute umso wichtiger, klar Haltung zu zeigen und sich für die Rechte betroffener Personen einzusetzen. Bei NTT DATA ist dies Teil der Grundwerte: Wir stehen für eine offene, respektvolle und inklusive Gesellschaft, in der jede:r unabhängig von sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, Hautfarbe, Alter oder Mobilität sicher und wertgeschätzt leben und arbeiten kann.
Was bedeutet das für Studierende?
Für Studierende, die sich auf den Berufseinstieg vorbereiten, ist DEI ein zentrales Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers. Es geht um mehr als nur faire Chancen – es geht um ein Umfeld, in dem man sich entfalten, wachsen und authentisch sein kann. NTT DATA bietet genau das: Eine Kultur, in der jede:r zählt und Vielfalt als Stärke verstanden wird.
Fazit: Vielfalt ist der Weg
NTT DATA zeigt, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und aktiv eine inklusive Zukunft gestalten. Für Studierende bietet sich hier nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Ort, an dem man mitgestalten, lernen und wachsen kann – in einem Umfeld, das Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern feiert.
Autor: Thorsten Sgura