BearingPoint in drei Worten: Teamgeist, innovativ und zukunftsorientiert

BearingPoint in drei Worten: Teamgeist, innovativ und zukunftsorientiert
Jarilena Henning ist seit März 2023 bei BearingPoint tätig. Sie gibt euch einen Einblick in ihren Weg zu BearingPoint und was sie an ihrem Arbeitsalltag als Beraterin bei BearingPoint schätzt.
Hallo, mein Name ist Jarilena Hennig und ich wohne in Potsdam. Ich habe Betriebswirtschaftslehre und Soziologie im Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Potsdam studiert. Seit März 2023 bin ich bei BearingPoint am Standort Berlin tätig. Ich bin als Praktikantin gestartet, war dann Werkstudentin und bin jetzt als Beraterin im Public Sector unterwegs. Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance.
Strategien entwickeln, Probleme lösen, verschiedene Perspektiven einbeziehen – das hat mich schon immer fasziniert und angetrieben.
Ich wusste schon während meines Studiums, dass ich gerne den Arbeitsalltag der Beratung genauer kennenlernen möchte. Damals hatte ich bereits erste Berührungspunkte mit der studentischen Beratung. Während meines Auslandssemesters stieß ich auf ein spannendes Projekt im Bereich Gamification und Datenschutz, das mich nicht mehr losließ. Ein Praktikum im Datenschutz sowie der Informationssicherheit bei BearingPoint folgte. Danach tauchte ich ein Jahr als Werkstudentin tiefer in den IT-Consulting Projektalltag ein. Jetzt bin ich als Business Analystin fest dabei und freue mich, Unternehmen mit meinem Wissen zu unterstützen – und selbst jeden Tag weiter dazuzulernen!
Die Welt verändert sich ständig – und in der Beratung kann ich den Wandel mitgestalten.
Mich reizt besonders die Mischung aus Aktualität, Mehrwert und Weiterentwicklung. Ich bin nah dran an relevanten und zukunftskritischen Themen, entwickle nachhaltige Lösungen für Kunden aus dem Public- und Non-Public-Sektor und wachse dabei selbst – fachlich wie persönlich.
Schulungen und stetiges Lernen sind hier kein Extra, sondern Teil des Jobs. Das macht es für mich genau richtig!
So wurde aus meinem Einstieg schnell ein richtiges Ankommen:
Mein Start bei BearingPoint wurde durch viele Faktoren erleichtert. Der Bewerbungsprozess war weit mehr als eine klassische Bewerbung auf ein Jobangebot. Meine zukünftige Entwicklung stand im Fokus, ich bekam individuelle Möglichkeiten aufgezeigt und konnte während meines Studiums flexibel meinen Einstieg durch ein Praktikum gestalten.
Das obligatorische Tutor:innenprogramm hat mir geholfen, mich schnell zurechtzufinden, und die familiäre Unternehmenskultur hat den Einstieg noch angenehmer gemacht. Besonders der persönliche Umgang im Team und der direkte Austausch mit meinen Vorgesetzten haben gezeigt, dass hier Zusammenarbeit wirklich gelebt wird.
Durch die angebotenen Socializing-Events am Standort und die intensive Projektarbeit wächst man zudem noch enger zusammen. Besonders die persönlichen Gespräche haben mir neue Perspektiven eröffnet, sodass ich schließlich den Quereinstieg in die Informationssicherheit gewagt habe. Eine Entscheidung, die sich mehr als richtig anfühlt!
Kein Tag gleicht dem anderen – genau das macht meinen Job so spannend.
Mit vielen meiner Kunden arbeite ich remote und ausschließlich digital zusammen. Es gibt aber auch immer wieder spannende Möglichkeiten, bei Kunden vor Ort Lösungen zu erarbeiten. In meiner Projektarbeit erwartet mich jeden Tag etwas anderes: Die Entwicklung von Analysen, Workshops oder strategischen Konzepten für unsere Kunden als auch Audits oder die Erarbeitung spannender Ergebnisse vor Ort. Durch die enge Zusammenarbeit im Team und mit den Kunden bleibt der Tag abwechslungsreich.
Der regelmäßige Austausch mit meinen Kolleg:innen im Projekt ist für mich ein echtes Highlight.
Gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Erfolge mit den Kunden zu feiern, gibt mir alltäglich Energie und Motivation. Auch wenn es manchmal stressig und fordernd werden kann, schätze ich es umso mehr, Kolleg:innen an meiner Seite zu haben, die sich gegenseitig unterstützen und als eingespielte Teams fungieren. Und natürlich dürfen die Coffee Breaks digital oder vor Ort nicht fehlen – der perfekte Moment, um auch mal privat ins Gespräch zu kommen! Das stärkt das Teamgefühl und es sind meine Lieblingsmomente im Arbeitsalltag.
BearingPoint bietet eine Vielzahl an Benefits, um Job und Privatleben in Einklang zu bringen und Möglichkeiten zum Netzwerken und Socializing.
BearingPoint unterstützt unsere Gesundheit und Fitness durch Zuschüsse zu Gesundheits- und Sportangeboten. Besonders schätze ich die Möglichkeit zur Remote-Arbeit und die flexible Einteilung meiner Arbeitszeiten, die es mir ermöglichen, meine beruflichen Verpflichtungen mit meinem Privatleben optimal zu vereinbaren. Sollte es doch einmal eine stressige Phase gegeben haben, kann ich mir durch den Vertrauensurlaub für ein paar Tage frei nehmen und auftanken.
Zudem gibt es regelmäßige Veranstaltungen in den Niederlassungen, bei denen man in entspannter Atmosphäre Kontakte außerhalb des eigenen Projektteams knüpfen und sich austauschen kann. Diese Events sind eine großartige Gelegenheit, um andere Kolleg:innen an meinem Standort besser kennenzulernen und ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen.
Ich möchte mich bei BearingPoint besonders in Corporate Governance und Compliance weiterentwickeln.
Diese Themen sind eine spannende Erweiterung meiner bisherigen Arbeit in Datenschutz und Informationssicherheit. Besonders interessiert mich, wie Künstliche Intelligenz (KI) diese Bereiche verändern kann. Ich sehe da Potenziale für neue Anwendungsfälle in der Privatwirtschaft als auch tiefgreifende, persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten für einen selbst.
Hierbei bietet uns BearingPoint jedes Jahr die Möglichkeit durch Trainings, uns nach unseren persönlichen Interessen weiterzubilden und unsere Netzwerke aufzubauen. Besonders hilfreich sind die Kontakte, die man über das Projektteam hinaus schließt, entweder in fachlichen internen Kanälen oder auch in weiteren internen Initiativen – ich persönlich schätze beispielsweise sehr unser Frauennetzwerk Women@BearingPoint. In solchen Netzwerken findet man schnell Unterstützung für Ideen und Projekte. Diese Förderung motiviert mich, ständig neue Herausforderungen anzunehmen und meine Expertise auszubauen.
Für mich zeichnet sich die Unternehmenskultur von BearingPoint durch die zahlreichen Angebote für die eigene Weiterentwicklung und das persönliche Miteinander aus.
Die regelmäßigen Veranstaltungen und Teamevents schaffen eine offene und freundliche Atmosphäre, in der man sich wohlfühlt und gerne arbeitet. Besonders wichtig ist mir, dass wir immer gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten und uns gegenseitig unterstützen. Dieses kollegiale Umfeld fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung. Bei BearingPoint habe ich das Gefühl, dass jede:r Einzelne geschätzt wird und einen Beitrag zum gemeinsamen Erfolg leisten kann.
Die Insights von Jarilena haben dein Interesse an einem Einstieg bei uns geweckt? Dann besuche unsere Karriereseite und finde den für dich passenden Job! Du möchtest noch mehr über BearingPoint als Arbeitgeber erfahren? Triff uns direkt auf den nächsten JCNetwork Days und stelle uns deine persönlichen Fragen!
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. 😊